Betriebskosten erfolgreich prüfen lassen

Tipps, Tricks & Ratschläge

Zuletzt aktualisiert: Jul 11, 2023

Zuletzt aktualisiert: Jul 11, 2023

Dies liegt zum einen daran, dass in jedem Mietverhältnis mindestens einmal pro Jahr die Abrechnung übersendet wird, dass die Nebenkosten in den vergangenen Jahren stetig stiegen und dass zudem mehr als jede zweite Abrechnung Fehler aufweist.

Gerade deswegen ist es ein wichtiger Bestandteil des Mieterschutzbeauftragen unseres Vereines, die Prüfungen durchzuführen. Ihnen wird mit Ihrer Abrechnung gern geholfen!

Zugleich gibt es im Ablauf gerade in den vergangenen Wochen immer wieder Fälle, in denen der Mieterverein nicht vollständig und richtig prüfen konnte, weil Unterlagen und Informationen fehlten. Einige Mieter:innen werfen kommentarlos Abrechnung beim Mieterverein ein, dies verursacht regelmäßig vermeidbare Rückfragen und erschwert die Prüfung.

Deswegen bitten wir Sie, bei der Prüfung der Abrechnung folgende Punkte zu beachten, damit die Jurist:innen des Mietervereins Aachen optimal für Sie arbeiten können:

 

1.      Bitte reichen Sie die Abrechnung vollständig in Kopie ein.

Originale darf der Mieterverein nicht annehmen, fehlende Seiten führen dazu, dass eventuell eine Prüfung nicht oder - noch schlimmer - nur fehlerhaft erfolgen kann.

 

2.      Wir brauchen Ihren Mietvertrag.

Ohne Vertrag ist eine Prüfung nicht möglich. Ein Großteil der Fehler bei Abrechnungen liegt darin begründet, dass Vermieter:Innen oder Verwaltungen die Besonderheiten des individuellen Mietvertrages nicht anwenden.

 

3.      Prüfen Sie vorab selbst Angaben vor Ort.

Die Verbräuche von Heizkörpern, den Zählerstand Ihrer Wasseruhr, die Wohnungsgröße und Personenbelegung kann ihr:e Rechtsberater:in aus den Unterlagenheraus meist nicht auf Richtigkeit prüfen. Sofern hier in der Abrechnung Unstimmigkeiten vorliegen, sind wir auf Ihre zusätzlichen Angaben angewiesen.

 

4.      Teilen Sie Besonderheiten mit.

Oft werden Positionen berechnet, die „auf dem Papier“ durchaus korrekt erscheinen, aber im konkreten Fall eventuell falsch sein können. Ein nicht durchgeführter, aber abgerechneter Winterdienst oder ein Hausmeister, der in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ist, kann ohne Ihre Angaben nicht auffallen. Wichtig ist auch, ob neben den Wohnungen noch Gewerbe oder Garagen vermietet werden, deren Nutzer:innen müssen sich an den Kosten beteiligen.

Auf der anderen Seite können einzelne Abrechnungspositionen dem Prüfenden unplausibel erscheinen, aber einen sachlichen Grund haben: Wenn beispielsweise das Haus über überdurchschnittliche große und akkurat gepflegte Grünflächenverfügt, können die Kosten die „Normalwerte“ für die Gartenpflege, von denen wir bei Prüfung meist ausgehen, deutlich übersteigen.

 

5.      Stellen Sie bitte klar, ob wir direkt mit dem Vermieter korrespondieren sollen.

Natürlich übernimmt der Mieterverein Aachen gerne den Schriftverkehr mit den Vermieter:innen. Viele unserer Mitglieder möchten jedoch, zumindest zunächst, selbst über die Richtigkeit der Abrechnung informiert werden. Bitte teilen Sie bei Abgabe der Betriebskostenabrechnung ausdrücklich mit, wie in Ihrem Fall vorgegangen werden soll.

 

6.      Besorgen Sie vorab Belegkopien.

Die:der Vermieter:in muss Ihnen zumindest Einsicht in die Originalbelege der Abrechnung gewähren, auch wenn sie:er bei nicht preisgebundenen Wohnung keine Kopie übersenden muss. Sie dürfen dabei auch immer mit eigener Ausstattung Fotos der Belege machen. Besonders, wenn Sie Zweifel an bestimmten Kosten haben oder von einem auf das nächste Jahr deutliche Steigerungen feststellbar sind, empfehlen wir immer, dieses Recht wahrzunehmen.

 

7.      Vereinbaren Sie im Zweifel einen Termin

zumindest bei der ersten Abrechnung in einer dem Mieterverein unbekannt Wohnung hat es sich bewährt, nicht einfach Unterlagen zur Prüfung einzusenden, sondern in einem Rechtsberatungsgespräch ihre Wünsche und die Richtigkeit der Abrechnung zu kontrollieren

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Link

  • test